Liebe gleichgesinnte Europafreunde!
Beim Neujahrsempfang im Januar hat Bürgermeister Gábor Vas aus Pannonhalma den Wunsch des Feuerwehrkommandanten Zsolt Szebedics überbracht, und für das neue Allradfahrzeug um Hilfe bei der Beschaffung von hydraulischer Schere und Spreizer gebeten.
Die Suche und Hilfe danach war recht einfach. Herr Axel Pecher wußte von gebrauchten, nicht mehr benötigten, immer noch voll funktionsfähigen Geräten im Lager der FFW Engen.
Die Virus-Infektion hat die Übergabe an die Feurwehr unserer ungarischen Partnerstadt einige Monate verzögert. Bürgermeister Vas bat den Beauftragten für Engens internationale Partenrschaften Ulrich Scheller darum, so bald wie möglich, die im Ernstfall lebensrettenden Geräte nach Pannonhalma zu bringen.
Die Fachleute Herr Deuer und Klöpfer machten die Vorbereitungen, der Kommandant der Abteilung Engen Benjamin Bach half persönlich beim Verladen. Herr Bürgermeister Moser hat seinen Dienstwagen für den Transport zur Verfügung gestellt. Dies wurde in Pannonhalma zusätzlich als sehr positives Detail wahrgenommen.
Es war gut und hat Freude gemacht, am 24. Juni endlich die in Pannonhalma die Geräte zu übergeben.
In Pannonhalma angekommen

Bürgermeister Vas und Feuerwehrkommandanten Zsolt Szebedics
studieren deutsche Feuerwehrtechnik
Alle packen gemeinsam an
Ein ganz großer Dank kommt vom sympathischen und zufriedenen
Feuerwehrkommandanten Zsolt Szebedics. Am 1. August soll das neue Fahrzeug mit der aus Engen ergänzten Ausrüstung offiziell eingeweiht und in Dienst gestellt werden.
Ulrich Scheller
Weitere Begegnungen und "Synergie-Erlebnisse"
Zu meiner Überraschung war der Bürgermeister aus Alsoszeli in Pannonhalma; die beiden Partnerstädte machen zur Zeit ein Parallelprojekt: je ein gleiches Ofen-Häuschen entsteht in Pannonhalma und Alsoszeli um witterungsgeschützt zu braten und zu backen. Zum Probebacken sind wir "Nachbarn ..." am 19.August eingeladen.
Backofenhaus in Pannonhalma Bürgermeister Kovacs Alsoszeli begutachtet Partnerschaftsprojekt Ofenhaus
Sehr lange konnte ich mit unseren Bürgergeehrten Alt-Erzabt Asztrik und Elisabeth reden.
Elisabeth habe ich auf dem Rückweg zu Ihrer Tochter ins Burgenland mitgenommen, wo sie sich um die Enkel Maté und Martin kümmert.
Mit dem Engenkreis-Sprecher Lajos Tanay fand ein ausfrühliches Gespräch
statt, mit Überlegungen was wir für das ausfallende Treffen ersatzweise machen könnten.
Auch mit den "Machern" von "Cantate" um Elisabeth und P.Pál haben wir im (von ihm) fast fertig renovierten Pfarrhaus lange gesprochen. Chorleiter Tibor Katona war extra aus dem Urlaub 140 km nach Pannonhalma gekommen um die geplante (und von uns unterstützte) Konzert-Reise am 23.-15.10. abzustimmen.
Bei den "Machern von Cantate" ist auch Katalin Szücs, einst 1999 Praktikantin bei den Schellers in Grund- und Werkrealschule, jetzt Konrektorin
der St.Benedek-Schule (mit neuem jetzt auch für die Konrektorenaufgaben erforderlichem Staatsdiplom).
Wir haben uns lange unterhalten über die von ihr und Direktor Turbok, Dir, unserer AFSV-Leitung, Gábor Vas und mir als der "Ideengeber vom 20.8.1996" stark gewünschte Fortführung der Schulbegegnungen. 2021 ist auch das 25jährige Jubiläum der ersten Schulbegegnung im Oktober 1996.
Katalin (auch als Klassenlehrerin) möchte bei der nächsten Begegnung in Pannonhalma möglichst viele ehemalige Teilnehmer einladen/aktivieren, um "Engagement für Europa wieder bewußter" zu machen.
Organisatorische Papiere habe ich für unsere Schulleitung des AFSV mitbekommen. Alles gute Aspekte für eine "offenes Weitergedeihen"!
Anita Ress hat uns das fast fertige PORTA-Gebäude (für neues Tourinform-Büro, Angebote lokaler Produkte, Museum, Restaurant und Endstation des Radweges von Györ, an dem fest gebaut wird - mit 25 Elektro-Leihfahrrädern - Service- und Reparatur-Einrichtung). Es ist uneingeschränkt positiv, wie
gut die partnerschaftlichen Kontakte funktionieren zwischen Engen und den Partnerstädten auf vielen Ebenen und mit vielen engagierten Europabürgern.